"Die verminderte Lebensqualität und der Leidensdruck des Patienten ist ausschlaggebend für den Zeitpunkt einer Operation."
Dr. med.
Michael Sostheim
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie



Spezialgebiete
- Hüftgelenks-Endoprothetik mittels minimal invasiver OP-Technik (OCM-Zugang)
- Kniegelenks-Endoprothetik mittels minimal invasiver OP-Technik (Mini-Midvastus-Zugang)
- Revisionsendoprothetik
Eingriffe pro Jahr
350
Endoprothetik an der Hüfte,
ca. 250
Endoprothetik am Knie,
ca. 100
"Sehr kompetenter freundlicher Arzt der sich für seine Patienten Zeit nimmt"
Lebenslauf
Publikationen und Vorträge
The mini-midvastus approach for total knee arthroplasty ESSKA Best Practice
Hube R, Kalteis T, Sostheim M, Mayr H (2011).
Poster presented at the annual meeting of the Organization for Human Brain Mapping, Brighton, UK
fMRI of English as a Foreign Language
Roberts T.P.L., Sostheim M.; Kubota M. (2001).
Knie-TEP präzise und muskelschonend implantieren – Erfahrungen mit der minimalinvasiven Knieendoprothetik
Hube R, Sostheim M, Scharl C (2007). In:Orthopädie und Rheuma 5: 44-50.
Fixation of stem in revision of total knee arthroplasty: cemented versus cementless-a-meta-analysis
Wang C, Pfitzner T, von Roth P, Mayr H, Sostheim M, Hube R (2015). In:Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy. December 2015.
Erfahrungen mit der minimalinvasiven Knieendoprothetik
Hube R, Sostheim M, Scharl C (2007). In:Ambulante Chirurgie 6: 32-6.
Current failure mechanisms after knee arthroplasty have changed: polyethylene wear is less common in revision surgery
Thiele K, Perka c, Matziolis G, Mayr, HO, Sostheim M, Hube R (2015). In:JBJS 2015 May 6;97(9):715-20.
Engagements
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
AE (Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik)
BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie)