"Gerade bei Operationen an der Wirbelsäule ist es wichtig, dass der Patient über die Ursache der Beschwerden und der geplanten Therapie gut informiert ist."
Dr. med.
Markus Schrödel
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Wirbelsäulenspezialist
D-Arzt für Arbeits- und Schulunfälle


Spezialgebiete
- endoskopische Bandscheibenoperationen
- mikrochirurgische, minimal-invasive Bandscheibenoperationen an der HWS und LWS
- mikrochirurgische Spinalkanalerweiterungen, Dekompressionen
- Bewegungserhaltende Operationen an der Wirbelsäule (Bandscheibenprothesen/künstliche Bandscheiben an der LWS und HWS)
- Minimal-Invasive Stabilisierungen der Wirbelsäule
- Stabilisierende Operationen an der gesamten Wirbelsäule
- Operationen des Carpaltunnelsyndroms (CTS)
- unfallchirurgische Frakturversorgungen
Eingriffe pro Jahr
500
Standard und minimal-invasive Eingriffe an der Wirbelsäule,
ca. 300
Unfallchirurgische Eingriffe,
ca. 200


"Sehr kompetenter, sympathischer Arzt, der sich viel Zeit für die Patienten nimmt"
Lebenslauf
Publikationen und Vorträge
Halswirbelsäulenverletzungen im Kindes-und Jugendalter
Schrödel, M., & Hertlein, H. (2013). In: Der Unfallchirurg, Dez. 1-7.
First Responder beim schwerverletzten Patienten
M. Schrödel (2004). In: Rettungsdienst Journal 02, 20-21.
Coincidental deficiency of the posterior arch of the atlas and thalassaemia minor: possible pitfalls in a trauma victim
Schrödel, M. H., Braun, V., Stolpe, E., & Hertlein, H. (2005). In: Emergency medicine journal, 22(7), 526-528.
Engagements
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU/DGOU)
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DGW)
AO Spine – AO Foundation
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte (agbn)
Zusatzqualifikationen
2001 Chirotherapie / Manuelle Medizin
2004 Notfallmedizin
2007 Sportmedizin
2008 Unfallchirurgie
2009 Spezielle Unfallchirurgie
2010 Ärztliches Qualitätsmanagement