Liebe Patientinnen und Patienten,
am Dienstag, den 26. August 2025 ist unsere Praxis ab 17:00 Uhr geschlossen.
Am 27. August sind wir ab 08:00 Uhr wieder für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre OCM
Prof. Ernst Wiedemann ist seit 2003 für die OCM tätig – also seit dem Jahr, in dem die OCM gegründet wurde. Er ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Schulter und des Ellenbogens. Er zählt zu den erfahrensten Chirurgen der OCM und hat bis heute rund 15.000 Patientinnen und Patienten operiert.
"Die Schulter ist ein schwieriges Gelenk, das leicht beleidigt ist. Schon kleine Ursachen können eine Schulter aus dem Gleichgewicht bringen. Geduld ist dann die wichtigste Tugend. Hält der Schmerz aber mehrere Wochen an, sollte man zum Arzt gehen. Oft kann man die Beschwerden mit einer konservativen Therapie bessern. Ob dem ein operativer Eingriff überlegen ist, muss immer wieder zusammen mit dem Patienten überlegt werden.”
520
15000
Zertifiz. Schulter-/Ellenbogenchirurg
1973-1975
Studium der Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Technischen Universität München
1975
Vordiplom in Mathematik an der Technischen Universität München
1975–1982
Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
1982
Approbation als Arzt
1984
Promotion zum Dr. med. „summa cum laude“ am Physiologischen Institut der LMU München
1992
Facharzt für Chirurgie
1992
Leiter der Schulterambulanz an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der LMU München
1998
Leitender Oberarzt für Unfallchirurgie an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der LMU München
2003
Außerplanmäßige Professur für Chirurgie an der LMU München
2003
Gründungsmitglied und Gesellschafter der OCM