Bandverletzungen
Auch im Ellenbogengelenk kann es zu teilweisen oder kompletten Bänderrissen kommen. Dabei kann es passieren, dass der Gelenkkopf der Speiche, das sogenannte Radiusköpfchen, aus seiner Position springt. Folge davon ist eine Luxation, also ein Ausrenken des Radiusköpfchens. Seltener kann es auch zu knöchernen Bandausrissen am Ellenbogen kommen, bei denen nicht das Band selbst reißt, sondern sein knöcherner Ansatz abbricht oder abreißt.
Ursachen für Bandverletzungen am Ellenbogen sind Stürze und massive akute oder chronische Überlastungen, zum Beispiel durch Wurfbewegungen. Das Gelenk wird instabil, es kommt zu Schmerzen im Bereich des Ellenbogens, das Gelenk schwillt an und ist weniger belastungsfähig.
Unsere Ellenbogenspezialisten besprechen mit Ihnen, welche Therapie in Ihrem Fall die optimale ist. Je nach Verletzung empfiehlt sich eine konservative Behandlung mit Ruhigstellung oder in schwereren Fällen eine Operation.